Datenmigration und Datenkonservierung

Autor:in
Veröffentlichungsdatum

27. Dezember 2023

3.1 Informationen zu Formaten

Ein Großteil der heute funktionierenden proprietären wie offenen Datenformate und auch der Standards wird in wenigen Jahren bis Jahrzehnten überholt sein. Daher ist eine stete Datenmigration notwendig, das heißt die Überführung der Daten in ein neues Format und die Speicherung auf aktuellen Speichermedien nach geltenden Standards. Forschungsdaten können also nicht „eingemottet“ werden, sondern müssen genau wie Museumsobjekte regelmäßig konservatorisch „behandelt“ werden. Das ist die Arbeit von Fachleuten (Data Librarians und Digital Curators) und speziellen Einrichtungen, die im folgenden Abschnitt kurz behandelt werden. Trotzdem müssen Archäologinnen und Archäologen bei der Erstellung, Verarbeitung und Analyse ihrer Daten Verantwortung übernehmen und darauf achten, dass sie die oben bereits angesprochenen und noch im Modul 2 zu behandelnden Punkte beachten. Glücklicherweise werden sie dabei durch eine stetig wachsende Anzahl von Institutionen unterstützt, die Empfehlungen zum Umgang mit den verschiedenen digitalen Forschungsdaten anbieten. An erster Stelle sind für die deutschsprachige Community die IT-Empfehlungen des Forschungsdatenzentrums für Archäologie und Altertumswissenschaften IANUS am Deutschen Archäologischen Institut zu empfehlen. Spezifische Empfehlungen sind auch seit vielen Jahren in den Guides to good Practice des Archaeological Data Service. In beiden Handreichungen sind viele sehr nützliche grundlegende Hinweise zur Benennung von Dateien, der Planung des “Datenanfalls” in einem Projekt oder auch der geeigneten Dokumentation von Verarbeitungsschritten der Dateien zu finden. Es lohnt sich also, immer mal wieder in die Empfehlungen zu schauen.

Information

Skript: “Datenmigration und Datenkonservierung”, by Kai-Christian Bruhn. Veröffentlicht am 27. 12. 2023. Versionsgeschichte. Quellcode. Download. Editor. Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Syntax zum Einfügen des heruntergeladenen Bausteins (Anleitung):

{{< include _includes/datenmigration-und-datenkonservierung.qmd >}}